inner...

inner...
in|ner… ['ɪnər…] <Adj.>:
sich innen befindend, inwendig vorhanden /Ggs. äußer…/: die inneren Bezirke der Stadt; die inneren Organe.
Syn.: im Innern befindlich, im Innern gelegen, innen befindlich, innen gelegen.

* * *

ịn|ner... <Adj.> [mhd. inner, ahd. innaro = inwendig, zu 1in]: 1. a) sich an, auf der Innenseite, im Innenraum, im Inneren von etw. befindend; innen befindlich, liegend: die innere Seite eines Bucheinbands; die innere Jackentasche; der innere Rand; die innere Bahn; der innere von zwei Kreisen; die inneren Stadtbezirke; die inneren Räume; ich ... fange also beim Fenster an, der gerasterten Papierschiebewand, die den innern Raum von der verglasten Veranda trennt (Muschg, Sommer 41); die inneren Organe (Med.; die im Körper liegenden Organe wie Eingeweide, Atmungs-, Verdauungsorgane, Drüsen u. a.); b) (Med.) die inneren Organe betreffend, durch sie bewirkt; die Behandlung der inneren Organe betreffend, ihr dienend: innere Krankheiten, Verletzungen; die innere Sekretion (Sekretion von Drüsen unmittelbar in die Blutbahn); eine innere Blutung (Blutung im Inneren des Körpers, eines inneren Organs); die innere Medizin (Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Entstehung, Erkennung u. Behandlung innerer Krankheiten befasst); die innere Abteilung, Station eines Krankenhauses (Abteilung, Station zur Behandlung innerer Krankheiten); <subst.:> der Patient kommt in die Innere (Med. Jargon; innere Abteilung, Station). 2. a) im geistig-seelischen Bereich vorhanden, wirksam, begründet; im Inneren eines Menschen angesiedelt, von dort ausgehend: innere Ruhe, Erregung, Ungeduld; innere Spannungen; innere Anteilnahme; das innere Bedürfnis, den inneren Drang verspüren, etw. zu tun; Er empfand heftigen Widerwillen davor, in das verrufene Haus hineinzugehen, aber er gab sich einen inneren Ruck (Hilsenrath, Nacht 391); Ohne Bonbon (= Parteiabzeichen) hätten die mich nicht genommen bei der Baupolizei, aber du kennst ja meine innere Einstellung (Bieler, Bär 81); b) einer Sache innewohnend, in ihr als Eigentümlichkeit, Besonderheit, als etw. Charakteristisches enthalten: der innere Aufbau, die innere Gesetzmäßigkeit eines Ablaufs; die innere Ordnung, Geschlossenheit der Partei muss gewährleistet sein. 3. das ↑Inland (1 b) betreffend; inländisch: die inneren Probleme, Fragen dieses Landes; die Ministerin für innere Angelegenheiten; <subst.:> der Minister, das Ministerium des Inner[e]n; Der Staatsnotstand kann ausgelöst werden durch Einwirkungen von außen ... aber auch durch Umsturzversuche im Inneren (Fraenkel, Staat 319).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inner — In ner ([i^]n n[ e]r), a. [AS. innera, a compar. fr. inne within, fr. in in. See {In}.] 1. Further in; interior; internal; not outward; as, an inner chamber. [1913 Webster] 2. Of or pertaining to the spirit or its phenomena. [1913 Webster] This… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • inner — inner, inward, inside, interior, internal, intestine are comparable when they mean being or placed within something. Although in many cases interchangeable, they are more or less restricted in their applications and therefore clearly… …   New Dictionary of Synonyms

  • Inner — Inner, ein Vorwort, welches die dritte Endung erfordert, für in oder innerhalb stehet, aber nur im Oberdeutschen üblich ist. Inner wenig Tagen, in oder innerhalb weniger Tage. Hier inner diesem Stall, Opitz. Wie viel Tage sind verflossen Inner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • inner — (adj.) c.1400, from O.E. inra, comp. of inne (adv.) inside (see IN (Cf. in)). Cf. O.H.G. innaro, Ger. inner. An unusual evolution for a comparative, it has not been used with than since Middle English. Inner tube in the pneumatic tire sense is… …   Etymology dictionary

  • inner — [in′ər] adj. [ME < OE innerra, compar. of inne, within, IN1] 1. located farther within; interior; internal [inner organs] 2. of the mind or spirit [inner peace] 3. more intimate, central, or secret [inner emotions] …   English World dictionary

  • inner — Adj std. (8. Jh.), mhd. inner, ahd. innaro, inner Stammwort. Adjektivbildung zu in. deutsch s. in …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • inner — ► ADJECTIVE 1) situated inside; close to the centre. 2) mental or spiritual: inner strength. 3) private; not expressed. ► NOUN ▪ an inner part …   English terms dictionary

  • inner — [adj1] central, middle physically close, constitutional, essential, familiar, focal, inherent, innermore, inside, interior, internal, intestinal, intimate, intrinsic, inward, nuclear; concepts 826,830 Ant. exterior, external, outer, outside inner …   New thesaurus

  • inner — index central (situated near center), interior, internal, intrinsic (deep down) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • inner — inner:innereStimme:a)⇨Ahnung(1)–b)⇨Gewissen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • inner- — Wir müssen Sie untersuchen. Es kann sein, dass Sie innere Verletzungen haben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”